Beispiele für Neubauten
Aktivlofts (Stuttgart)
- 31 Wohneinheiten in Passiv- bzw. Niedrigenergiebauweise
- Kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung
- Dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung für jede einzelne Wohnung
- Installation einer Abluftwärmepumpe
- Einbau einer thermischen Solaranlage für die Warmwasserbereitung im Durchlaufprinzip
- Grau- und Brauchwassernutzung
Anbau 4 Klassenräume Waldorfschule Wiehre (Freiburg)
- Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Be- und Entlüftung aller Räume
- Lüftung der Klassenräume in Abhängigkeit der Luftqualität
Angell Schule (Freiburg)
- Erweiterung
Baugruppe Omas Küche (Freiburg)
- 30 Wohneinheiten in Niedrigenergiebauweise mit einfacher kontrollierter Be- und Entlüftung
- Installation eines Blockheizkraftwerkes für Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung
Baugruppe Wiehrebahnhof (Freiburg)
- 19 Wohneinheiten in Niedrigenergiebauweise mit einfacher kontrollierter Be- und Entlüftung
- Installation eines Blockheizkraftwerkes für Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung
Bürozentrum Haueneberstein (Baden-Baden)
- Kfw55-Gebäude
- Kontrollierte Be- und Entlüftung des Gesamtgebäudes
- Energetisch sinnvolle Kühlung der Büroräume
- Adiabate Kühlung des Fitnessbereichs
- Natürliche Be- und Entlüftung der Tiefgarage
Bewegungsgebäude (Breisach)
- Niedrigenergiebauweise
- Kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung
Bildungshaus (Ballrechten-Dottingen)
- Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Be- und Entlüftung aller Räume über ein zentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung
- Fußbodenheizung
Deutsch-Französischer Kindergarten (Breisach)
- Niedrigenergiebauweise
- Einsatz eines Luft- Erdwärmetauschers zur Kühlung des Gesamtgebäudes im Sommer
- Wärmeerzeugung zu 100% aus erneuerbaren Energien (Erdwärme und Sonnenenergie)
- Regenwassernutzung
- Installation einer Photovoltaikanlage mit 30 kWp
Foto: Deutsch-Französischer Kindergarten St. Josef
Einfamilienhaus (Gündlingen)
- Kontrollierte Be- und Entlüftung über ein zentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung
- Wärmeerzeugung über eine Erdreichwärmepumpe
- Installation einer thermischen Solaranlage für die Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung
- Einbau eines Stückholzofens mit Anschluss an die zentrale Heizungsanlage
- Realisierung der Fußbodenheizung mit Kühlfunktion im Sommer
- Regenwassernutzung
- Installation einer Photovoltaikanlage
Einfamilienhaus Falk (Freiburg)
- Wärmepumpenanlage mit Erdsonden
- Thermische Solaranlage für Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung
- Fußbodenheizung und Kühlung
- einfache kontrollierte Be- und Entlüftung
Foto: Architekturbüro Sacker
Elementary School (Stuttgart)
- Kontrollierte Be- und Entlüftung des Gesamtgebäudes
- Energetisch sinnvolle Adiabate Kühlung
- Fußbodenheizung
- Sprinkleranlage
Ensemblehaus (Freiburg)
- Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Be- und Entlüftung aller Räume über ein zentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung
- Luftmengenregelung über Luftqualitätsmessung
- Einbau einer Pelletheizung
Bild: Böwer Eith Murken
Erweiterung Verwaltungsgebäude Firma Janoschka (Kippenheim)
- Niedrigenergiebauweise
- Klimatisierung aller Räume
- Fußbodenheizung mit Kühlfunktion im Sommer
- Luftmengenregelung über Luftqualitätsmessung
Bild: Firma Janoschka Kippenheim
Erweiterungsbau Waldorfschule Wiehre (Freiburg), 2 Eurythmieräume
- Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Be- und Entlüftung
- Lüftung der Eurythmieräume in Abhängigkeit der Luftqualität über elektrisch gesteuerte Fenster
Bild: Paul-Gerhard Reah, Freier Architekt
Gaststätte La Playa im Strandbad (Freiburg)
- Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Be- und Entlüftung aller Räume über eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
Bild: Thomas Kunz, Badische Zeitung
Gemeindehaus (Heuweiler)
- Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Be- und Entlüftung aller Räume über ein zentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung
- Luftmengenregulierung im Schulungs- und Mehrzweckraum über Luftqualitätsfühler
- Pelletheizung
Grund- und Hauptschule (Wyhl)
- Erweiterungsbau in Niedrigenergiebauweise
- Sanierung des Schulgebäudes in 2 Bauabschnitten
Bild: Sacker Architekten
Grundschule Vauban (Freiburg)
- Erweiterungsbau in Niedrigenergiebauweise
- Einfache kontrollierte Be- und Entlüftung über elektrisch gesteuerte Fensterflügel
Bild: Daniel Schönen
Haus der Bauern (Freiburg)
- Verwaltungsgebäude als Passivhaus
- Kontrollierte Be- und Entlüftung aller Räume
- Luftmengenregulierung in Besprechungsräumen über Luftqualitätsfilter
- Wärmepumpenanlage mit Bachwasser als Energieträger
- Fußbodenheizung mit Kühlung
- Regenwassernutzung für WCs, Urinale und zur Pflanzenbewässerung
- Photovoltaikanlage mit ca. 44 KWp
Bild: Werkgruppe Lahr
Hofgut Sternen Energiehaus (Breitnau)
- Wasserkraftanlage
- Blockheizkraftwerk mit Holzvergasertechnik
- Hackschnitzelheizanlage
- Wärmepumpenanlage
- Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Be- und Entlüftung aller Räume
- Lüftung der Gaststätte in Abhängigkeit der Luftqualität
- Be- und Entlüftung verschiedener Kundenbereiche in Abhängigkeit der Luftqualität
- Fußbodenkühlung über das Betriebswasser der Wasserkraftanlage
- Warmwasserbereitung im Durchlaufprinzip
- Nahwärmeversorgung für das gesamte Areal Hofgut Sternen
Industriegebäude
- Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Be- und Entlüftung aller Räume über eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
Kindergarten an der Alten Bundesstrasse (Gundelfingen)
- Dezentrale Kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung
Kindergarten Johannesgemeinde (Freiburg-Merzhausen)
- Pelletheizung
- Kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung
Kindergarten Maria Hilf (Freiburg)
- Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Be- und Entlüftung aller Räume über ein zentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung
- Fußbodenheizung
Bild: Klemens Winter
Kindergarten Seestern (Gundelfingen)
- Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Be- und Entlüftung aller Räume über ein zentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung
- Fußbodenheizung
- Thermische Solaranlage für Wasserbereitung und Heizungsunterstützung
Bild: Architekturbüro Böwer Eith Murken
Kindergarten St. Elisabeth (Freiburg)
- Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Be- und Entlüftung aller Räume über ein zentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung
- Fußbodenheizung
Bild: Architekturbüro an der Milchstrasse, Kaelble Franke Albanbauer
Kita am Mühlbach (Emmendingen)
- Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Be- und Entlüftung aller Räume über ein zentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung
- Fußbodenheizung
Bild: RCW
Marktplatz (Offenburg)
- Einbau einer neuen Wasserspielanlage
Mehrzweckhalle (Gottenheim)
- Planung der Gewerke Heizung, Lüftung und Sanitär, Bauvorhaben wurde jedoch gestoppt
Mensa August-Macke-Schule (Kandern)
- Lüftungsanlage für Mensa mit Wärmerückgewinnung
Neubau Sport- und Mehrzweckhalle (Breisach)
Vorentwurfsphase
Bild: roller architekten
Neuer Hirschen Birklehof (Breitnau)
- Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Be- und Entlüftung aller Räume
- Lüftung der Klassenräume in Abhängigkeit der Luftqualität
Noll Turm (Freiburg)
- Kontrollierte Be- und Entlüftung sowie Klimatisierung aller Nutzungseinheiten
- Fußbodenheizung
Passivhaus Baugruppe Eureka (Freiburg)
- Realisierung der kontrollierten Be- und Entlüftung jeder einzelnen Wohnung (insgesamt 25 Wohneinheiten)
- Installation einer thermischen Solaranlage (25 qm) für die Wasserbereitung im Durchlaufprinzip
Bild: Heike Häberle
Passivhaus Wehrle Hof (Emmendingen)
- 3 Wohneinheiten in Passivhausbauweise mit kontrollierter Be- und Entlüftung sowie Wärmerückgewinnung
- Pelletheizung
- Thermische Solaranlage (10 qm) für Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung
- Warmwasserbereitung im Durchlaufprinzip
Bild: Hansen Architekten
Pflegeheim Haus Marga Sauter
- Kontrollierte Be- und Entlüftung des Gesamtgebäudes
- Luftmengenregelung im Mehrzweckraum EG in Abhängigkeit der Luftqualität
- Wärmepumpenanlagen mit Grundwasser als Energieträger
- Thermische Solaranlage für die Warmwasserbereitung
- Fußbodenheizung für Heizen und Kühlen
- Passive Kühlung über Grundwasser
- Geregelte Luftbefeuchtung im Winter und Entfeuchtung im Sommer
Pflegeheim Heiliggeiststift (Freiburg)
- Kontrollierte Be- und Entlüftung des Gesamtgebäudes
- Luftmengenregelung in den Mulitfunktionsräumen in Abhängigkeit der Luftqualität
- Nahwärmeversorgung ca. 1.3 kW
Bild: Drei Architekten
Radon Revital Bad (Menzenschwand)
- Kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung in Abhängigkeit von der Luftfeuchtigkeit
- Wärmeversorgung über Holzhackschnitzelanlage
Sporthalle Angell (Freiburg)
- Niedrigenergiebauweise
- Installation eines Entnahme- und Schluckbrunnens für eine energieeffiziente Kühlung des Gesamtgebäudes im Sommer
- Wärmeerzeugung in Verbindung mit einem Blockheizkraftwerk und einer Wärmepumpe
- Kontrollierte Be- und Entlüftung aller Räume mit Wärmerückgewinnung
Studentenwohnheim (Freiburg)
- Installation einer Holzhackschnitzelanlage
- Einbau einer thermischen Solaranlage für Wasserbereitung
- Einfache kontrollierte Be- und Entlüftung
Unterkrummenhof (Schluchsee)
- Wärmeerzeugung über eine Pelletheizung sowie einen Stückholzofen
- Kontrollierte Be- und Entlüftung Gaststätte und Küche
- Luftmengenregulierung in Abhängigkeit der Luftqualität
Vereinsgebäude / Tennisclub (Opfingen)
- Niedrigenergiebauweise
- Einbau einer thermischen Solaranlage für die Warmwasserbereitung und die Frostheizung im Winter
- Kontrollierte Be- und Entlüftung aller Räume über eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- Steuerung der Duschraumlüftung über Luftfeuchtigkeitsmessung
Bild: Heike Häberle
Vereinsgebäude Hirschmatten (Freiburg)
- Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Be- und Entlüftung aller Räume über ein zentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung
- Luftmengenregelung über Luftqualitäts- und Feuchtemessung
- Thermische Solaranlage für Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung
Weingut Abril (Bischoffingen)
- Niedrigenergiebauweise
- Kontrollierte Be- und Entlüftung aller Räume über zwei Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung
- Pelletheizung
- Luftmengenregelung über Luftqualitätsmessung
- Feuchte- und Temperaturregelung in sämtlichen Kellertechnikbereichen
Bild: Weingut Abril GbR
Weingut Waßmer (Schlatt)
- Pelletheizung
- Kontrollierte Befeuchtung im Barriquekeller
- Umluftheizung und Kühlung in den Kellerbereichen
- Fußbodenheizung und Kühlung in der Verwaltung und der Vinothek
Winzergenossenschaft Sasbach
- Pelletheizung
- Kontrollierte Be- und Entlüftung des Veranstaltungsraumes
- Luftmengenregulierung über Luftqualitätsfühler
- Befeuchtung im Barriquekeller
- Umluftheizung mit Kühlung in den Kellerbereichen
Wohn- und Geschäftshaus Rieselfeld (Freiburg)
- 51 Wohn- und 3 Gewerbeeinheiten in Niederenergiebauweise mit einfacher und kontrollierter Be- und Entlüftung
- Installation einer thermischen Solaranlage für Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung
- Warmwasserbereitung im Durchlaufprinzip
Wohnbauten Mättle (Lörrach)
- Niedrigenergiebauweise
- Fernwärmeanschluss
- Fußbodenheizung
- Einfache kontrollierte Be- und Entlüftung